„Und wärn der Bücher noch so viel,
Man tut allzeit das Widerspiel.
Will niemand so die Tugend ehren,
So will ich‘s gegenteilig kehren
Und glatt den andern Weg beschreiben,
Wie man soll grobe Sitten treiben“

(aus: Friedrich Dedekind, „Grobianus“)

2025 jährt sich zum 500. Male der Geburtstag des kulturhistorisch wohl bedeutendsten Bürgers der Stadt Neustadt am Rübenberge, Friedrich Dedekind. Hier geboren, war er nach seinen Theologiestudien in Marburg und Wittenberg zunächst Pastor an der Liebfrauenkirche, später wechselte er an die Michaeliskirche Lüneburg. Geschichte schrieb er vor allem mit seinem moralsatirischen Buch Grobianus, das zu den bekanntesten Büchern der frühen Neuzeit zählte und jahrhundertelang international nachwirkte – Literaturwissenschaftler sprechen gar vom Zeitalter des „Grobianismus“. Durch die bewußt wortreich-derbe, humorvolle Schilderung unflätigen Benehmens in einfachen Reimen („Knittelversen“) sollten die Menschen vom Gegenteil überzeugt werden.

Zwei seiner Söhne, ebenfalls in Neustadt geboren, komponierten Musik auf dem hohen Niveau ihrer Zeit. Euricius Dedekind wurde Pfarrer in Lüneburg,  Henning Dedekind begründete eine jahrhundertelange Dynastie von Dichtern und Musikern in Thüringen und Sachsen. Deren Einfluß auf die mitteldeutsche Musikgeschichte war ebenfalls von großer Bedeutung und wirkte u.a. direkt auf das Schaffen J.S. Bachs.

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dominic Herbst wollen wir mit einem Festakt auf Schloß Landestrost am Samstag, 1. März 2025 von 15.00-18.00 Uhr unter dem Motto „Dedekind 2025“ diesen großen Bürger unserer Stadt würdigen. Als Mitwirkende haben zugesagt:

Eberhard Doll  (Vechta), Dedekind-Biograph:
Leben und Werk des Neustädter Theologen und Schriftstellers Friedrich Dedekind

Yannik Behme (Neustadt), Literaturwissenschaftler:
„allzeit das widerspil“ – Dedekinds „Grobianus“ im Kontext seiner Vor- und Nachfahren

Jan Katzschke (Neustadt), Musiker und Musikwissenschaftler:
Die Dedekinds: Eine mitteldeutsche Musikerdynastie aus Neustadt am Rübenberge

Unterhaltsame Lieder und Texte der Dedekind-Familie mit:
Stefan Kunath (Dresden), Countertenor
Jan Katzschke (Neustadt-Helstorf), Virginal und Regal
Christian Prüßner (Neustadt-Mariensee), Sprecher

Schirmherr: Bürgermeister Dominic Herbst

Eintritt: 18 € (inklusive Sektempfang)
Reservierung per Email unter: a-vanbebber@web.de (Herr Anton van Bebber)

Veranstalter: Alte Musik im Neustädter Land e.V.